Wir suchen neue Mitglieder im Netzwerk der EU-Jugendbotschafter@school!
Bock auf Europa?
EU-Jugendbotschafter@School
Werde EU-Jugendbotschafter*in an Haupt- und Relaschulen in NRW! Entdecke mit den Schüler*innen deren Berührungspunkte mit der EU!
Worum gehts?
Über die EU wird viel gesprochen: in den Nachrichten, in Talkshows, am Mittagstisch und auf Social Media. Oft geht es dabei um komplizierte Vorgänge und Themen, die auf den ersten Blick nicht viel mit dem Alltag von Jugendlichen zu tun haben. Das kann dazu führen, dass junge Leute sich nicht weiter mit der EU beschäftigen. Dabei betreffen diese Entscheidungen uns alle in unserem täglichen Leben. Wird dieser Bezug zur eigenen Lebenswelt klar, werden politische Zusammenhänge viel leichter verständlich und ein neues Interesse für Europa geweckt.
Mit den EU-Jugendbotschafter*innen möchten wir die EU den Gruppen näherbringen, die sonst weniger Berührungspunkte mit Europa haben und diesen Bezug gemeinsam mit Schüler*innen herausarbeiten. In einer Reihe von Workshops an Haupt- und Realschulen in Nordrhein-Westfalen sollen sich Schüler*innen eine Meinung bilden und neue Blickwinkel erarbeiten können. Das klingt nach einem spannenden Projekt für dich? Dann bewirb dich als EU-Jugendbotschafter*in!
Wer kann sich bewerben?
Wir suchen europainteressierte Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren. Ob du gerade dein Abitur machst, etwa Politik oder auf Lehramt studierst, eine Ausbildung machst oder etwas ganz anderes ist erstmal zweitrangig. Du solltest vor allem Spaß daran haben, dein Wissen mit anderen jungen Menschen zu teilen. Uns ist wichtig, dass du den Schüler*innen die Themen spannend und kreativ vermitteln kannst und dich auf offene Diskussionen auf Augenhöhe einlassen kannst. Du solltest außerdem über ein Grundwissen über die EU verfügen.
Als EU-Jugendbotschafter*in solltest du im nächsten Schuljahr für mindestens 6 Workshops an einer Schule in NRW zur Verfügung stehen. Für jeden Workshop bekommst du ein Honorar von 150 €. Fahrtkosten und, wenn nötig, Ausgaben für eine Unterkunft übernehmen wir. Wir freuen uns über deine Bewerbung!
Wie kann ich mich bewerben?
Wir wollen dich und deine persönliche Art kennen lernen. Deshalb schauen wir bei der Bewertung der Bewerbungen nicht nur auf die Inhalte wie Lebenslauf und Erfahrungen, sondern auch darauf, wie du ein Thema erklärst. Daher bitten wir dich bei der Bewerbung auch um ein Video oder eine Story, in der du in bis zu 2 Minuten jemandem, der noch nie mit der EU zu tun hatte, eine der drei folgenden Fragen erklärst:
- Was ist der für dich überraschendste Berührungspunkt zur EU in deinem Alltag?
- Wer entscheidet eigentlich in der EU?
- Warum kann ein Land alleine die globale Erderwärmung nicht stoppen und wie können wir der globalen Erderwärmung entgegentreten?
Bitte sende uns deine Antwort zusammen mit einem kurzen Lebenslauf, der auch deine Erfahrungen zeigt, bis spätestens zum 27. Juni 2022 – 23:59:59 Uhr* an die unten genannte Adresse.
Wie geht es danach weiter?
Nach der Bewerbungsdeadline am 27. Juni 2022 – 23:59:59 Uhr* werden alle Bewerbungen gesichtet und anschließend mit den Kandidat*innen Auswahlgespräche geführt. Im August findet ein verpflichtender Ausbildungsworkshop statt, an dem alle EU-Jugendbotschafter*innen zusammenkommen, in Teams eingeteilt und inhaltlich auf die Workshops vorbereitet werden. Über das gesamte Schuljahr 2022/23 hinweg werden dann die 6 Workshops an den Schulen stattfinden, beginnend im September 2022.
Wer wir sind?
Die EU-Jugendbotschafter@School sind ein Projekt der Staatskanzlei NRW, für das wir junge Menschen suchen, die besonders an der Arbeit mit Schüler*innen an Real- und Hauptschulen interessiert sind. Die Betreuung und Koordination des Projektes wird von uns, also edu:impact, der Agentur für politische Bildung, übernommen. Durch unsere Erfahrungen in der politischen Bildung und Projektorganisation können wir dir die Möglichkeit bieten, deine Fähigkeiten in einem flexibel strukturierten Rahmen zu entfalten. Wir werden dir während des gesamten Projekts zur Seite stehen und dein direkter Ansprechpartner sein. Du kannst dich vollkommen auf die Durchführung deiner Workshops konzentrieren, während wir das Organisatorische übernehmen, von der Buchung der Fahrten über die Auszahlung des Honorars bis hin zur grundlegenden Entwicklung der Workshops. Nähere Informationen zum Projekt „EU-Jugendbotschafter@school“ findest du unter https://mbei.nrw/de/eu-jugendbotschafterschool
Eure Bewerbung schickt ihr bitte bis zum 27. Juni 2022 – 23:59:59 Uhr* an
EU-Jugendbotschafter@edu-impact.de
*: Wir haben nach vielen Rückfragen die Bewerbungsfrist bis zum Pfingstmontag Abend verlängert.